Publikationen |
|
Bücher | |
1998 | Genormtes Leben - Bevölkerungspolitik und Eugenik |
Mitherausgeberschaft: | |
1989 (2. Auflage) |
Gemeinsam mit Riegler, Johanna / Trallori, Lisbeth N. (Hg.). |
Artikel in Sammelbänden |
|
2010 | Reproduktionsmedizin und pränatale Diagnostik. Reproduktive Wahlfreiheiten, selbstbestimmte Wahlpflicht, in Maier, Barbara / Braun, Carsten / Schuster, Dorothea / Wenger, Anna / Rauchfuß, Martina (Hg.): Ver-Bindung. Bindung, Trennung und Verlust in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Beiträge der 1. Drei-Länder-Tagung der DGPFG e.V. , ÖGPGG und SAPGG 2009. Mabuse-Verlag. Berlin: 135-147. |
2006 | In vitro Fertilization, Egg Selling, Surrogacy. New Reproductive Technologies - the Austrian Development, in Mesner, Maria / Wolfgruber, Gudrun (Eds.): The Policies of Reproduction at the Turn of the 21st Century. The Cases of Finland, Portugal, Romania, Russia, Austria and the US. StudienVerlag. Innsbruck: 199-205. |
2006 | In-Vitro-Fertilisation, Eizellenverkauf und Leihmutterschaft. Die neuen Reproduktionstechnologien in Österreich, in Wolfgruber, Gudrun / Niederkofler, Heidi / Niederhuber, Margit / Mesner, Maria (Hg.): Kinder kriegen - Kinder haben. Analysen im Spannungsfeld zwischen staatlichen Politiken und privaten Lebensentwürfen. StudienVerlag. Innsbruck: 235-241. (Original: 2006. In vitro Fertilization, Egg Selling, Surrogacy. New Reproductive Technologies - the Austrian Development. In: Mesner, Maria / Wolfgruber, Gudrun (Eds.): The Policies of Reproduction at the Turn of the 21st Century. The Cases of Finland, Portugal, Romania, Russia, Austria and the US. StudienVerlag. Innsbruck: 199-205) |
2005 | Ausschluss nach erfolgter Partizipation. Bedeuten künstliche Fortpflanzungstechnologien und pränatale Diagnostik eine neue Eugenik? in Bidwell-Steiner, Marlen / Wozonig, Karin S.: Gender & Generation. StudienVerlag. Innsbruck: 194-205. |
2001 | Zu viel oder zu wenig? Der Beitrag der Neuen Reproduktionstechnologien zu alten Ideen vom besseren Menschen. In: Journal für Entwicklungspolitik: ÜberBevölkerung UnterEntwicklung. Diskurse um Bevölkerungspolitik, 1/01. Brandes & Apsel. Frankfurt/M.: 29-46. |
1999 | Reproduktion: Wertewandel oder alte Werte in neuem Gewand, |
1995 | Der Seiltanz zwischen Frauenautonomie und Subvention. Geld und seine Auswirkungen auf Arbeit und Organisation, in Miteinander lernen / Birlikte Ögrenelim (Hg.): Frauen im Fremdland. Bildungsarbeit, Beratung und Psychotherapie mit Migrantinnen. Promedia. Wien: 55-64. |
1989 (2. Auflage) |
Mann tut, was mann kann, in Weikert, Aurelia / Riegler, Johanna / Trallori, Lisbeth N. (Hg.): Schöne Neue Männerwelt. Beiträge zu Gen- und Fortpflanzungstechnologien. Verlag für Gesellschaftskritik. Wien: 165-179. |
gemeinsam mit Johanna Riegler: | |
1993 | Heisere Gegenstimmen - Reflexionen zur Kritik an Gen- und Reproduktionstechnologien, in: Fleischer, Eva / Winkler, Ute (Hg.): Die kontrollierte Fruchtbarkeit. Neue Beiträge gegen die Reproduktionsmedizin. Verlag für Gesellschaftskritik. Wien: 121-133. |
1993 | Zuviel an der Zahl. Bevölkerungspolitik, Familienplanung und Technologietransfer im Gesundheitsbereich. Wiener Institut für Entwicklungsfragen und Zusammenarbeit: Bevölkerung und Entwicklung. Bericht eines Fortbildungsseminars. Wien. |
1988 | Product egg: Egg selling in an Austrian IVF clinic. Reproductive and Genetic Engineering. Vol. 1, No. 3. Pergamon Press. New York, Oxford u.a.: 221-223. |
Artikel in Zeitschriften | |
2017 | Es gibt keine richtige Entscheidung, Interview in Wiener Zeitung, 13.9.2017 http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/oesterreich/politik/916653_Es-gibt-keine-richtige-Entscheidung.html |
2016 | Wie die katholische Kirche das Thema Abtreibung beeinflusste, Interview in dieStandard, 7.8.2016 http://derstandard.at/2000042103250/Wie-die-katholische-Kirche-die-Abtreibungsfrage-beeinflusste |
2010 | Elena Jirovsky, Eva-Maria Knoll, Aurelia Weikert (Hg.) http://www.univie.ac.at/alumni.ethnologie/journal/abstract/Jirovsky_Knoll_Weikert.html This volume presents current researches on the multifaceted aspects of sexuality. Sexuality has areas of intersection with all kinds of cultural, public and private interventions, actions and events from genital mutilations or beautifications, population policies in context of promotion or prevention of reproduction, strategies of relation and kinship like adoption or assisted conception, to the intimacy of sexuality and procreation. The broad field of intersections of sexuality includes issues of identity, hierarchy, moral values, self and extrinsic attribution, connotation of social spaces and controlling body-practices. |
2010 | Vom Recht auf ein gesundes Kind zur Pflicht, in Raison, Nr.5, 2, 2010: 65-71 |
2008 | Kinderwunsch und Wunschkinder. Ideengeschichte und Praxis der künstlichen Fortpflanzungstechnologie, in Ärzte Woche: Gynäkologie/Menopause, Springer Verlag, Wien/New York, 17.04.08. |
2006 | Schneiden, Veredeln, Verjüngen - von der Idee zur Praxis. Oder: Welche Möglichkeiten bieten künstliche Fortpflanzungstechnologien? in Austrian Studies in Social Anthropology. Online-Journal der AbsolventInnen des Instituts für Kultur- und Sozialanthropologie. Journal1/2006. (sh. Artikel) |
2002 | Bevölkerungspolitik und neue Fortpflanzungstechnologien. uni:view Magazin |
2002 | Wer bestimmt selbst? Neue Fortpflanzungstechnologien zwischen Gesellschaft und Individuum, in AUF Nr.115, April 2002. Wien. |
2000 | Was ist normal und was ist abnormal. Interview in: dieStandard.at: Beruf & Berufung, August 2000. Wien. |
2000 | Ethisches Vakuum: Rezension: Hofmann, Heidi: Die feministischen Diskurse über Reproduktionstechnologien, in Weiber Diwan, Frühjahr 2000. Wien. |
1988 | Qualität um welchen Preis? Neue Diagnosemethoden und ihre Folgen, in Der Privatangestellte, November 1988. Wien. |
1988 | Sie wollen unser Bestes. GeGENgespenster. November 1988. Wien. |
1988 | Paradies für die Genforschung. Renommierte Weltfirmen kommen nach Österreich - auch wegen ?liberaler" Sicherheitsbestimmungen? in Wiener Zeitung, 15.07.1988. Wien. |
1988 | Irrationale Technologieängste? Eine kritische Bestandsaufnahme der Gen- und Fortpflanzungstechnologien in Österreich, in Wiener Zeitung, 11.03.1988. Wien. |
gemeinsam mit Johanna Riegler: | |
1994 | xx/xy zur Ordnung gerufen. Das Österreichische Gentechnikgesetz, in an.schläge, April 1994. Wien. |
1994 | Zuviel an der Zahl - Bevölkerungspolitik. Teil 2, in Frauensolidarität Nr. 47, März 1994. Wien. |
1993 | Zuviel an der Zahl - Bevölkerungspolitik. Teil 1. in Frauensolidarität Nr. 46, November 1993. Wien. |
1991 | Paragraphen und Keimzellen. Über die Schwierigkeit, künstliche Fortpflanzung zu verrechtlichen, in Wiener Zeitung, 08.02.1991. Wien. |
1990 | Feministischer Nord-Süd-Konflikt, in Angestelltenjournal, Jänner 1990. Wien. |
1990 | Künstliche Fortpflanzung nur in der Keimzelle des Staates, in Gen-ethischer Informationsdienst Nr. 62, Dezember 1990. Berlin. |
1990 | Reihenuntersuchung = langfristige Kostenersparnis, in Monatszeitung, Dezember 1990. Wien. |
1990 | Gentechnologie: Her mit den neuen Genen! in Monatszeitung, Oktober 1990. Wien. |
1990 | Zu viele Unbekannte. Zwölf Experten des Umweltforums entwarfen einen Forderungskatalog zur Gentechnik-Gesetzgebung in Österreich, in Falter Nr. 15, 11.04.1990. Wien. |
1990 | Gesetzlose Gen-Ingenieure? Die juristische Dimension der Gen- und Reproduktionstechnologien - Ein Überblick, in Wiener Zeitung, 23.02.1990. Wien. |
1989 | Frauen als Versuchskaninchen. Vom Einsatz medizinisch-technischer Verhütungsmittel. In: Entwicklungspolitische Nachrichten, November 1989. Wien. |
1989 | Genetisches Eden. Über den biotechnischen Kreislauf der Lebensmittelindustrie und seine Konsequenzen für Nord und Süd anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober 1989, in Monatszeitschrift, November 1989. Wien. |
1989 | Der herrliche Thron und die Ameisen. Benazir Bhutto: Islamische Regentin, in Monatszeitschrift, November 1989. Wien. |
1989 | "Routineeingriff" Eizellenentnahme. In: AUF Nr. 63, Wien. |
1989 | Sterben mit Allah. Reportage über Bangladesh, in Wochenpresse, 14.07.1989. Wien. |
1989 | "Die Frauen sind immer die Letzten". Gespräch mir Farida Akhter aus Bangladesh, in Entwicklungspolitische Nachrichten, Juli/August 1989. Wien. |
1989 | Frauenwiderstand weltweit. Gegen Kolonisierung des weiblichen Körpers, in Frauensolidarität Nr. 27, Juni 1989. Wien. |
1989 | Gentechnologie: Resolution des Widerstandes, in Monatszeitschrift, Juni 1989. Wien. |
1989 | Importverfehlung. Gesundheitspolitik in Pakistan, Indien und Bangladesh, in Entwicklungspolitische Nachrichten, Juni 1989. Wien. |
1989 | Im Joch der Bevölkerungspolitik - ein Internationaler Kongreß in Bangladesh geriet zum Diskussionsforum über Frauenprobleme im Weltmaßstab, in Wiener Zeitung, 30.6.1989. Wien. |
1988 | Ware Ei - Eizellenverkauf in Österreich, in AUF Nr. 60, Juli 1988. Wien. |
1988 | Arbeitsteilige Fortpflanzung. Zur Praxis von Ei- und Samenkauf - Neue "Berufe": Eizellenlieferantin und Leihmutter, in Wiener Zeitung, 15.07.1988. Wien. |
1995 | Gemeinsam mit Hiebinger, Cora: Deutschkurse mit Migrantinnen aus der Türkei - Erfahrungen und Konzepte, in Miteinander lernen / Birlikte Ögrenelim (Hg.): Frauen im Fremdland. Bildungsarbeit, Beratung und Psychotherapie mit Migrantinnen. Promedia. Wien: 88-99. |
1988 | Gemeinsam mit Hana, Doris / Oberauer, Brigitte / Riegler, Johanna: |
Rezensionen | |
2014 | Gisela Hauss, Béatrice Ziegler, Karin Cagnazzo, Mischa Gallati (Hrsg.) 2012. Eingriffe ins Leben. Fürsorge und Eugenik in zwei Schweizer Städten (1920 - 1950). Chronos Verlag: Zürich. 190 Seiten. ISBN 978-3-03-401135-8. 31,00 EUR, CH: 38,00 sFr. www.socialnet.de/rezensionen/15707.php |
2014 | Tino Plümecke. 2012. Rasse in der Ära der Genetik. Die Ordnung des Menschen in den Lebenswissenschaften. transcript: Bielefeld. 310 Seiten. Reihe: VerKörperungen - 19. ISBN 978-3-8376-2145-7. www.socialnet.de/rezensionen/15276.php |
2012 | Werner Brill. 2011. Pädagogik der Abgrenzung. Die Implementierung der Rassenhygiene im Nationalsozialismus durch die Sonderpädagogik. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung: Bad Heilbrunn. 387 Seiten. Reihe: Klinkhardtforschung. ISBN 978-3-7815-1835-3. www.socialnet.de/rezensionen/12298.php |
2011 | Bloch, René / Haeberli, Simone / Schwinges, Rainer Christoph (Hg.) 2010. Fremdbilder - Selbstbilder. Imaginationen des Judentums von der Antike bis in die Neuzeit. Schwabe Verlag. Basel. 272 Seiten. Eine Publikation der Interfakultären Forschungsstelle für Judaistik der Universität Bern. ISBN 978-3-7965-2681-7. www.socialnet.de/rezensionen/11619.php |
2011 | Hadolt, Bernhard / Lengauer, Monika. 2009. Genetische Beratung in der Praxis. Herausforderungen bei präsymptomatischer Gendiagnostik am Beispiel Österreichs. Campus Verlag. Frankfurt / New York. 274 Seiten. Curare 34(2011)3 Sonderdruck: 249-252 |
2010 | Löscher, Monika. 2009. "... der gesunden Vernunft nicht zuwider ...?". Katholische Eugenik in Österreich vor 1938. Studienverlag. Innsbruck, Wien, München, Bozen. 303 Seiten. ISBN 978-3-7065-4601-0. www.socialnet.de/rezensionen/7766.php |
2009 | Lipphardt, Veronika. 2008. Biologie der Juden. Jüdische Wissenschaftler über "Rasse" und Vererbung. Vandenhoeck und Ruprecht. Göttingen. 360 Seiten. ISBN 978-3-525-36100-9. www.socialnet.de/rezensionen/7738.php |
2009 | Wolf, Maria A. 2008. Eugenische Vernunft. Eingriffe in die reproduktive Kultur durch die Medizin 1900-2000. Böhlau Verlag. Wien. 2008. 818 Seiten. ISBN 978-3-205-77761-8. www.socialnet.de/rezensionen/6466.php |
2006 | Birg, Herwig. 2005. Die demographische Zeitenwende. Der Bevölkerungsrückgang in Deutschland und Europa. C.H.Beck Verlag. München. 4. Auflage. 226 Seiten. ISBN 978-3-406-47552-8. www.socialnet.de/rezensionen/3458.php |
2000 | Hofmann, Heidi. 1999. Die feministischen Diskurse über Reproduktionstechnologien. Positionen und Kontroversen in der BRD und den USA. Campus. Frankfurt / New York. 329 Seiten. Weiber Diwan, Frühjahr 2000 |
1989 | Pauritsch, Gertrude / Frakele, Beate / List, Elisabeth (Hg.). 1988. Kinder machen: Strategien der Kontrolle der weiblichen Fruchtbarkeit. Wiener Frauenverlag. Wien. 262 Seiten. Reproductive and Genetic Engineering, Vol.2, No.2. New York, Oxford u.a.: 183-185. |
Digitale Lehrmittel | |
2006 | Das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Gemeinsam mit Peter H. Karall. |